SPD Wuppertal stellt Faktencheck zur BUGA 2031 bereit

Vom 07. Mai bis zum 29. Mai entscheiden die Wuppertalerinnen und Wuppertaler, ob sich unsere Stadt für eine Bundesgartenschau im Jahr 2031 (BUGA) bewerben soll. Die SPD unterstützt die Bewerbung und hat dies auch in ihrem Kommunalwahlprogramm festgehalten.

“Die BUGA kann die Naherholungsmöglichkeiten für die Wuppertalerinnen und Wuppertaler verbessern, die Attraktivität unserer Stadt erhöhen, den Zoo stärken, die Entwicklung von Brachflächen ermöglichen und ökologische Impulse liefern. Es bietet zugleich die Chance, hunderttausenden Menschen eine neue Seite unserer Stadt zu zeigen: Eine innovative Metropole, die ihr industrielles Erbe nicht versteckt, sondern daraus etwas Neues schafft und so die Zukunft gestaltet.” sagt Servet Köksal, SPD Vorsitzender. 

 

Um die Chancen, Potenziale und Risiken einer BUGA in Wuppertal konstruktiv und kritisch zu beleuchten und Raum für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu bieten, habe die SPD im Januar bereits eine öffentliche Diskussionsrunde mit Befürwortern und Kritikern durchgeführt. 

“Unser Ziel war und bleibt damit einen aktiven Beitrag für eine sachliche Diskussions- und Entscheidungsgrundlage zu leisten. Aus dem selben Grund haben wir einen Faktencheck zur BUGA erarbeitet und jetzt veröffentlicht. Damit dieses Leuchtturmprojekt nach Wuppertal getragen werden kann, benötigt es die gemeinsame Kraftanstrengung aller Befürwortenden.” so Köksal.

Mit ihrer Publikation gibt die SPD auf die wichtigsten und häufigsten Fragen und Argumente Antworten. Das Papier ist über nachfolgenden Link aufrufbar:

BUGA_160322